Ich bastel hier gerade ein bisschen am Blog rum und probiere mich an einem Plug-In mit dem ich meine Posts auch in Englisch schreiben kann. Bisher bin ich aber noch nicht so erfolgreich und deshalb haben meine E-Mail-Abonnenten vorhin eine E-Mail bekommen die sie schon am Mittwoch bekommen haben, sorry dafür! Das hier ist jetzt aber ein ganz neuer, frischer Post :) Weiterlesen
Archiv für den Monat: März 2015
The Ultimate Wrap Dress
Es war als wäre ich eines Morgens aufgewacht und hatte diese Idee in meinem Kopf: ich brauche ein Wickelkleid! Die Antwort auf alle meine Fragen! Natürlich ist diese Idee nicht einfach so in meinen Kopf gekommen, ich glaube Karin und Jessica, die Woche um Woche neue Wickelkleider produzieren, haben da einen großen Beitrag zu geleistet. Wie auch immer, die Idee war da. Und ganz zufällig stieß ich immer wieder auf Wickelkleiderschnitte, Vorhersehung! Weiterlesen
Bronte Tops
Während andere schon fleißig für den Sommer nähen bin ich nähtechnisch noch im Winter. Oder vielleicht schon im Frühling! So langsam packt es mich doch! Aber heute zeige ich euch nochmal Longsleeves. Davon habe ich über den Winter doch ein paar genäht, die Lücke im Kleiderschrank ist mehr als gefüllt. Aber dem Leopardenstoff bei Buttinette konnte ich nicht widerstehen und da er recht dick ist konnte da nur ein Pulli draus werden ;) Der Stoff ist ein Jacquard Jersey, zwiefarbig gestrickt und recht fest. Weiterlesen
Moneta
Ja gut, diesmal bin ich spät! Lange bin ich nicht auf den Moneta-Zug aufgesprungen weil das Kleid dem Lady Skater doch recht ähnlich ist und wie bei Colette so üblich der Schnitt auch nicht so günstig. Ich habe versucht mir das Moneta Feeling selberzubasteln und habe ein modifiziertes Lady Skater Kleid gebastelt aber das Kräuseln des Rocks ging voll daneben ;) Mittlerweile hat mich Kathrin dann überzeugt dass ich den Schnitt doch brauche, kann man nichts machen, aber guckt euch nur mal an was es für Kragenversionen umsonst mit dabei gibt! Weiterlesen
Schlüpper
Heute habe ich mal nur ne Kleinigkeit zum Zeigen für euch :) Ist nicht so als hätte ich nicht noch ein paar ganz besondere Teile hier liegen die nur darauf warten gezeigt zu werden (jaaa Kleider!!), aber das Leben ist halt nicht nur Glitzer und Glamour sondern manchmal nur Unterhose. Und ich mein die sind ja auch wichtig! Und weil ich so einen Spaß beim Nähen hatte und um ein paar Stoffreste leichter bin und ich schon oft gefragt wurde was ich mit meinen Resten mache: hier nun die Antwort auf die alle gewartet habe: ich nähe mir Schlüpper! Weiterlesen
Hawthorn in Jeans
Einen fröhlichen MeMadeMittwoch miteinander! Ich habe heute mein neues Kleid an! Ich weiß gar nicht wie lange ich das schon nähen wollte. Und wie das so ist, Dinge die man unbedingt nähen will näht man erstens tendenziell gar nicht und zweitens liegt das daran dass sie nicht so spektakulär sind. Aber genau das schätze ich an diesem Kleid, ich kann es zu allem einfach so anziehen :) Dass es noch ein Hawthorn geben wird war nach meinem Kirschen Hawthorn im Sommer klar und ich hatte auch schon ganz genau im Kopf wie es werden soll: Jeanskleid, wuhuuu! Weiterlesen
Rebecca von Sewy
Hier ist Frühling! Ich hoffe bei euch allen auch :) Ich saß heute sogar schon auf dem Balkon. An der Nähmaschine natürlich auch ;) Wie schon nach dem ersten BH-Post versprochen habe ich noch einen genäht. Dazu habe ich aber eine Geschichte zu erzählen ;). Eine Freundin von mir, die immer brav mitliest und jetzt DRINGEND eine Nähmaschine braucht weil man sie dann BHs nähen kann hat mich drauf hingewiesen dass ich im Leben keine 75er Unterbrustweite habe. Weiterlesen
Peacock Eyes Cardigan
Endlich kann ich euch mal was Gestricktes aus 2015 zeigen, mein erster in diesem Jahr entstandener Cardigan :) Er ist schon seit einiger Zeit fertig, aber bisher hab ich es einfach noch nicht geschafft ihn hier zu zeigen. Die Anleitung die ich verwendet habe heißt Peacock Eyes Cardigan von Justyna Lorkowska (hier bei ravelry, hier nicht auf ravelry). Die Anleitung gibt es diesmal sogar in deutsch! Aber ich hab sie in englisch gestrickt, nen Unterschied macht ja eigentlich, dass englische Anleitungen meist ausführlicher sind. Weiterlesen